Bei der koptischen Heftung verzichtet man auf Heftbünde. Die einzelnen Lagen werden direkt miteinander mit einem Heftfaden verbunden. Die Koptische Heftung hat ihren Namen von den Gebetsbüchern der Koptischen Mönche. Eine Besonderheit der koptischen Heftung ist, dass der Buchdeckel ebenfalls durch Verschlingen des Heftfadens mit den Lagen verbunden wird und ein offener Rücken entsteht. ein Unikat ist.
Die Seiten fertigen wir aus Aquarellpapier (170 x 240 mm) und somit ist es sehr gut als Skizzenbuch, Notizbuch, für Kochrezepte u.s.w. geeignet. Das fertige Buch hat eine Größe von 85 x 120 mm.
Werkzeug und Material ist vorhanden und wer für die Gestaltung der
Buchdecke die verschiedensten Materialien in seiner Fundgrube hat, kann sie gern mit bringen.
Geeignet sind Papiere, gepresste Blumen. Stoffe. Spitzen, Fotos, kleine Knöpfe, kleine Erinnerungsstücke vom Spaziergang u.v.m.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Gruppengröße: max. 8/ mind. 3 Personen. Materialkosten sind inklusiv.
Preise:
1 -Tages Kurs (á 4 Stunden) – 60 € (Erwachsene)
Termine:
SO 10.02.2019 10.00 – 14.00 Uhr
SO 10.03.2019 10.00 – 14.00 Uhr
Anmeldung und Ort :
buchschnitt
Annette Pohlenz
Michelangelostraße 1
01217 Dresden
Tel. 0351/32103502
Das Kochbuch einer Kursteilnehmerin ist wunderbar geworden. Es ist ein Geschenk für ihren 10 jährigen Sohn, der sehr gern in der Küche steht und kocht.
Es wird sich mit seinen Lieblingsrezepten füllen. Vielleicht werden auch bald seine eigenen Rezepte einen Platz in diesem Buch finden.